Hauptmenü |
---|
News |
Einsätze |
Mitglieder |
Ausrüstung |
Fotos |
Historisches |
Mitglied werden |
Gästebuch |
Links |
Impressum |
(c) FF Wieselsdorf Kontakt:
kdo.062@bfvdl.steiermark.at
Datum | Einsatzgrund | Foto |
---|---|---|
Samstag, 11. April 2020 06.39 - 09.30 Uhr |
Brandalarm am KarsamstagAm Karsamstag kam es in Preding zu einem Brand in einem holzverarbeitenden Betrieb. Im Einsatz waren 8 Feuerwehren. Einen umfangreichen Bericht gibt es auf der Hompage des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlansberg.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (6 Mann), FF Preding (16 Mann), FF Wohlsdorf (15 Mann), FF Wettmanstätten (19 Mann), FF Gussendorf (15 Mann, FF Groß St. Florian (15 Mann), FF Wildbach (4 Mann), BTF Magna Lannach (2 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Sundl (FF Preding) |
![]() |
Samstag, 2. September 2019 01.09 - 03.30 Uhr |
FahrzeugbergungNach der Alarmierung mit dem Alarmstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" konnte rasch festgestellt werden, dass keine Person eingeklemmt war und nur der PKW aus dem Straßengraben zu bergen war. Hier der Link zum Bericht der FF Preding.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf, FF Preding, FF Wetzelsdorf Einsatzleiter Feuerwehr: FF Preding |
![]() |
Sonntag, 4. August 2019 16.05 - 17.30 Uhr |
Unfall mit OldtimertraktorEin Oldtimertraktor stürzte Sonntagnachmittag eine Böschung hinunter. Zunächst unter dem Traktor eingeklemmt, konnte der Fahrer jedoch schnell von Passanten befreit werden. Der Traktor wurde von den Feuerwehren geborgen, der Fahrer vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Hier der Link zum Bericht der FF Preding.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf, FF Preding, FF Wetzelsdorf Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Georg Tschampa |
![]() |
Samstag, 15. Juni 2018 02.03 - 03.30 Uhr |
Verkehrsunfall auf der L617An ähnlicher Stelle wie einen Monat zuvor, war in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Fahrzeug von der Straße (L617) abgekommen. Zwei Personen wurden dabei verletzt und mussten vom Roten Kreuz versorgt werden. Die FF Preding und FF Wieselsdorf übernahmen die Bergung des Unfallfahrzeuges.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf, FF Preding mit 10 Mann Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Fritz Sundl (FF Preding) |
![]() |
Samstag, 27. Juni 2018 16.18 - 19.30 Uhr |
Verkehrsunfall in WieselsdorfAuf Dorfstraße in Wieselsdorf war ein LKW beim Versuch Umzudrehen in den Straßengraben gerutscht. Die alarmierten Feuerwehren Wieselsdorf und Preding mussten den LKW vor dem Abrutschen in den Straßengraben sichern. Währendessen wurde der LKW mittels Gabelstapler entladen. Anschließen konnte der LWK wieder auf die Fahrbahn zurückfahren. Nach dem Wiederbeladen konnte er seine Fahrt fortsetzen.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf, FF Preding mit 10 Mann Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Georg Tschampa |
![]() |
Samstag, 2. Juni 2018 23.34 - 0.30 Uhr |
Verkehrsunfall auf der L617Ein Fahrzeug war in der Nacht auf Sonntag kurz nach der Oisnitzbachbrücke auf der L617 von der Straße abgekommen. Da zunächst eine eingeklemmte Person vermutet wurde, wurden die Feuerwehren Preding, Wetzelsdorf und Wieselsdorf alarmiert. Der Anfangsverdacht bestätigte sich zum Glück nicht, nach dem Aufbau einer Beleuchtung und der Bergung des Fahrzeuges konnten die Feuerwehren wieder in die Rüsthäuser einrücken.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf, FF Preding, FF Wetzelsdorf Einsatzleiter Feuerwehr: HBM Johann Tschampa |
![]() |
Dienstag, 29. Mai 2018 18.00 - 22.20 Uhr |
Unwetter im Bezirk DeutschlandsbergAm Dienstag wurde auch die FF Wieselsdorf zum Unwettereinsatz alarmiert. Die FF Wieselsdorf wurde als Unterstützung für Pumparbeiten im Raum Groß St. Florian angefordert. Im Feuwerwehrbereich Deutschlandsberg standen insgesamt 58 Feuerwehren und 400 Feuerwehrleute im Einsatz.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf mit 6 Mann Einsatzleiter Feuerwehr: FF Groß St. Florian |
![]() |
Sonntag, 25. Juni 2017 14.15 - 15.45 Uhr |
Überflutete KellerbrunnenEs war ein vergnügter Sonntag, jedoch sorgte das Wetter für einiges an zusätzlicher Arbeit. Am Tag des lange vorbereiteten Frühschoppens der FF Wieselsdorf kam es in der Weststeiermark zu zahlreichen Unwettereinsätzten für die Feuerwehren. Nachdem bereits einige der anwesenden Mitglieder von Nachbarfeuerwehren vom Frühschoppen zu Einsätzen aufgebrochen waren, gab es um 14:15 Uhr auch Sirenenalarm für die FF Wieselsdorf. Unverzüglich brachen 9 Feuerwehrmänner der FF Wieselsdorf unter HBI Tschampa zum Einsatzort auf. Ein überflutete Kellerbrunnen musste ausgepumpt und gesäubert werden. Nach circa eineinhalb Stunde konnten die Feuerwehrkameraden wieder zum Fest zurückkehren.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf mit 9 Mann Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Georg Tschampa |
![]() |
Dienstag, 14. März 2017 06.40 - 08.00 Uhr |
Kellerbrand in WieselsdorfDie Feuerwehren Wieselsdorf, Mettersdorf, Wetzelsdorf und Preding wurden in den Morgenstunden des 14. März zu einem Kellerbrand alarmiert. Sofort nach dem Eintreffen der ersten Wehren wurde ein Atemschutztrupp zum Löschen mittels Hochdruckrohr ausgerüstet. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde auch die Herstellung einer Zubringerleitung vom nächsten Hydranten angeordnet. Der Brand konnte zum Glück jedoch rasch gelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurde anschließend noch nach Glutnestern gesucht.Verletzt wurde niemand. Weitere Fotos auf der Hompage der FF Preding. Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf , FF Wetzelsdorf, FF Mettersdorf, FF Mettersdorf mit insgesamt 27 Mann; Rotes Kreuz und Polizei Einsatzleiter Feuerwehr: OBI Georg Tschampa |
![]() |
Freitag, 22. April 2016 16.28 - 17.30 Uhr |
Traktorbrand in AllingDie FF Wieselsdorf wurde zu einem Traktorbrand alarmiert. Da der Brand von der Besitzerin bereits gelöscht werden konnte, war kein Einsatz mehr notwendig.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (5 Mann), FF Wetzelsdorf (10 Mann), FF Mettersdorf (7 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Christian Hubmann (FF Wetzelsdorf) |
![]() |
Montag, 27. Juli 2015 17.50 - 23.00 Uhr |
Zug rammt AutoVergangenen Montag wurde an einem unbeschranktem Bahnübergang ein PKW von einem Wartungszug der Stainzerbahn erfasst. Die Lenkerin hatte Glück und wurde vom, ins Fahrzeug eindringenden, Puffer des Wagons nur leicht verletzt. Nach der Versorgung der Insassen wurden PKW und Zug mit dem Kran der FF Groß St. Florian geborgen.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (8 Mann), FF Wohlsdorf (9 Mann), FF Groß St. Florian (3 Mann), Rotes Kreuz, Polizei Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Erich Halbwirth (FF Wohlsdorf)/ HBI Erwin Bauer Im Menüpunkt Fotos sind einige Bilder vom Einsatz. |
![]() |
Donnerstag, 18. Juni 2015 21.55 - 23.00 Uhr |
Technischer EinsatzAm Donnerstag wurde die FF Wieselsdorf um ca. 22 Uhr zu einem Unfall gerufen. Ein Mann war bei Arbeiten vor seinem Haus von der Leiter gefallen. Die FF Wieselsdorf half beim Abtransport der verletzten Person und leuchtete die Umbgebung aus um die Versorgung durch den Notarzt zu ermöglichen.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (8 Mann), Rotes Kreuz, Notarzt, Polizei Einsatzleiter Feuerwehr: OBI Georg Tschampa |
![]() |
Samstag, 13. September 2014 15.10 - 16.00 Uhr |
PumparbeitenWegen des Starkregens mussten auch in Wieselsdorf bei zwei Wohngebäuden Pumparbeiten durchgeführt werden.Näheres zu den Unwettereinsätzen an diesem Tag auf der Seite des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg. Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (4 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: HBM Johann Tschampa |
![]() |
Donnerstag, 07. August 2014 06.11 - 08.00 Uhr |
Maschinenbrand in PredingAm Morgen des 07. August wurden die Feuerwehren Preding, Wettmanstätten und Wieselsdorf zu Nachlöscharbeiten beim Brand in einem holzverarbeitende Betrieb in Preding gerufen.Näheres auf der Seite des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg. Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (4 Mann), FF Preding (10 Mann), FF Wettmanstätten (12 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Fritz Sundl (FF Preding) |
![]() |
Montag, 12. Mai 2014 10.50 - 12.00 Uhr |
Glimpflicher Ausgang beim KaminbrandAm Vormittag des 12. Mai wurden die Feuerwehren Preding und Wieselsdorf zu einem Kaminbrand in Wieselsdorf gerufen. Ein Aufmerksamer Autofahrer, selbst Feuerwehrmann, hatte die Flammen aus dem Kamin schlagen gesehen und die Einsatzkräfte alarmiert. Da der Brand sich auf das Innere des Kamins beschränkte war ein direktes Eingreifen vorerst nicht notwendig. Von der Einsatzleitung wurde aber zur Sicherheit die Wärmebildkamera der FF Kraubath angefordert um eine eventuelle Brandausbreitung durch Wärmestrahlung ausschließen zu können.Zusammen mit dem ebenfalls angeforderten Rauchfangkehrer wurde der Kamin anschließend leergeräumt. Sach- und Personenschäden konnten verhindert werden. Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (5 Mann), FF Preding (6 Mann), FF Kraubath (3 Mann), Rauchfangkehrer Einsatzleiter Feuerwehr: OBI Georg Tschampa |
![]() |
Sonntag, 09. März 2014 21.35 - 23.00 Uhr |
Zimmerbrand in WieselsdorfZu einem Zimmerbrand in Wieselsdorf wurden die Feuerwehren Wieselsdorf, Preding und Wohlsdorf in den Abendstunden des 9. März gerufen. Der einzige Bewohner des Hauses konnte sich noch selbst ins Freie retten brach aber vor dem Haus zusammen. Dort wurde er wenig später vom im Nebenhaus wohnenden Enkel aufgefunden. Nachdem erste Löschversuche der Familie erfolglos blieben, konnte die Feuerwehr den Brand mit schwerem Atemschutz rasch unter Kontrolle bringen und ihn auf ein Zimmer beschränken. Zur Feststellung ob noch Glutnester vorhanden sind oder ob es eine Ausbreitung auf die Zwischendecke gibt, wurde anschließend noch die Wärmebildkamera der FF Kraubath zur Hilfe geholt. Nachdem keine weiteren Brandherde festgestellt wurden, konnten die Einsatzkräfte gegen 23 Uhr wieder einrücken.Die Brandursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen der Polizei. Der Hausbewohner wurde von der Rettung mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus eingeliefert. Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (10 Mann), FF Wohlsdorf (10 Mann), FF Preding (13), FF Kraubath (4 Mann), Polizei (2 Mann), Rettung (4 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Erwin Bauer (c) Foto: FF Wieselsdorf |
![]() |
Donnerstag, 30. Jänner 2014 13.22 - 14.30 Uhr |
Verkehrsunfall PKWAm Nachmittag des 30. Jänner kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L617. In Folge der Schneeglatten Fahrbahn kam ein Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen ein Brückengeländer.Es gab keine Verletzten Personen. Aufgaben der Feuerwehr waren: Verkehrsregelung, binden der ausgetretenen Stoffe und Bergung des PKW Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (4 Mann), FF Preding (10 Mann), Polizei (1 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: OBI Georg Tschampa (c) Foto: FF Preding, weitere Fotos auf der Homepage der FF Preding. |
![]() |
Samstag, 25. Jänner 2014 19.30 - 20.00 Uhr |
Umgestürzter BaumDer erste Einsatz im Jahr 2014 betraf einen umgestürzten Baum auf der Gemeindestraße in Richtung Wohlsdorf.Der Baum konnte rasch von der Straße entfernt werden. Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (3 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: OBI Georg Tschampa |
![]() |
Sonntag, 16. Juni 2013 22.14 - 23.00 Uhr |
WiesenbrandAm Abend des vergangenen Sonntag kam es zu einem Wiesenbrand im Bereich Bahnhof Preding-Wieselsdorf. Der Brand konnte mittels Löscheimer und HD-Rohr rasch gelöscht werden. Die Nacht über wurde noch eine Brandwache aufgestellt.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (8 Mann), FF Preding (7 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Erwin Bauer |
![]() |
Montag, 28. Jänner 2013 11.10 - 11.40 Uhr |
LKW BergungEin LKW war beim Reversieren in den Straßengraben gerutscht. Er konnte jedoch rasch wieder herausgezogen werden. Ein Einsatz der mitalarmierten FF Preding war nicht mehr erforderlich.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (4 Mann), FF Preding Einsatzleiter Feuerwehr: HBM Johann Tschampa |
![]() |
Sonntag, 18. November 2012 12.15 - 13.30 Uhr |
Brand eines Strommastens in WieselsdorfEin Strommasten geriet vergangenen Sonntag in Wieselsdorf in Brand. Ein aufmerksamer Mitarbeiter der Energie Steiermark enteckte den immer wieder aufflackernden Brand an der Spitze des Mastens.Um im Falle einer möglichen Ausweitung des Brandes durch herunterfallende Glutteile rasch reagiern zu können wurde die FF Wieselsdorf bis zum Eintreffen des Kranwaagens zur Brandwache gerufen. Nach dessen Eintreffen konnte der Brand rasch mittels Kübelspritze und Feuerlöscher gelöscht werden. Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (2 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: OBI Georg Tschampa |
![]() |
Donnerstag, 28. Oktober 2012 01.05 - 01.45 Uhr |
Kastenbrand in Wieselsdorf"Brand eines Kasten", so lautete der ungewöhnliche Grund des Einsatzes in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Um ca. 1 Uhr in der Früh wurden die Mitglieder der Feuerwehren Preding und Wieselsdorf aus den Betten geholt.Eine Streife der Polizei war beim vorbeifahren zufällig auf einen brennenden Kasten, der vor einem leerstehenden Gebäude in Wieselsdorf steht, aufmerksam geworden. Die Polizisten unternahmen rasch einen Löschversuch mittels eines Feuerlöschers und alarmierten die Feuerwehr. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr Wieselsdorf war der Brand bereits gelöscht sodass nurmehr die Umgebung kontrolliert werden musste. Ein Einsatz der FF Preding war nicht mehr notwendig. Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (5 Mann), FF Preding (9 Mann), Polizei Preding (2 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: HBM Johann Tschampa |
![]() |
Sonntag, 18. März 2012 22.03 - 23.05 Uhr |
Wiesenbrand in WieselsdorfUm ca. 22.00 Uhr wurden die FF Wieselsdorf und die FF Preding zu einem Wiesenbrand in der Nähe des Bahnhofes Preding-Wieselsdorf gerufen. Aus ungeklärter Ursache hatte sich ein Stück Wiese entzündet. Der Brand konnte jedoch rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (6 Mann), FF Preding (16 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Erwin Bauer Einige Fotos gibt es auf der Homepage der FF Preding. |
![]() |
Freitag, 28. Oktober 2011 16.00 - 20.00 Uhr |
Brand in ZaberneggAm 28. Oktober wurde die FF Wieselsdorf zu einem Wohnhausbrand in Zabernegg gerufen. Um den Brand unter Kontrolle zu bringen und zu löschen waren insgesamt 8 Feuerwehren mit 62 Mann stundenlang im Einsatz.Anwesende Einsatzkräfte:FF Wieselsdorf (6 Mann), FF Preding, FF Wetzelsdorf, FF Mettersdorf, FF St. Josef, FF Grafendorf, FF Stainz und FF Gr. St. Florian , Notarzt, Rettung, Polizei, KIT Team Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Fritz Sundl (FF Preding) Hier der Bericht des BFK Deutschlandsberg. |
![]() |
Sonntag, 28. August 2011 01.05 - 04.05 Uhr |
Brand in der Holzindustrie HasslacherIn der Nacht von Sammstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Wieselsdorf zu einem Brand in der Holzindustrie Hasslacher in Preding gerufen. Ein ca. 7000 km³ großer Hackschnitzelhaufen hatte aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Die Feuerwehr Wieselsdorf wurde mit dem Herstellen einer Zubringerleitung vom Löschteich zum Brandobjekt beauftragt.Nachdem der Brand bis ca. 4 Uhr einigermaßen unter Kontrolle gebracht worden war, konnten Teile der Einsatzkräfte, darunter auch die FF Wieselsdorf, wieder einrücken. Bis zum entgültigen Brandaus dauerte es allerdings noch bis ca. 8.30 Uhr Tätigkeiten: Herstellen einer Zubringerleitung Anwesende Einsatzkräfte: FF Wieselsdorf (7 Mann), FF Preding, FF Wohlsdorf, FF Wettmanstätten, FF Kraubath, FF Gussendorf (insgesamt 83 Mann), Rotes Kreuz, Polizei Einsatzleiter Feuerwehr: HBI Erich Halbwith (FF Gussendorf) Hier der Bericht des Bezirksfeuerwehrverbandes. |
![]() |
Samstag, 27. August 2011 16.30 - 18.00 Uhr |
Wegräumen eines umgestürzten BaumesIn Folge der Unwetter am Samstag wurde auch die FF Wieselsdorf zum wegräumen eines umgestürzten Baumes gerufen.Tätigkeiten: Beseitigung eines Umgestüzten Baumes Anwesende Einsatzkräfte: FF Wieselsdorf (5 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: OFM Znider Robert |
![]() |
Dienstag, 23. November 2010 18.54 - 21.00 Uhr |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter PersonAn der selben Stelle wie schon 2 Wochen zuvor gab es erneut einen Verkehrsunfall. Bei Nebel und schlechter Sicht waren ein Traktor und ein PKW frontal zusammengestoßen. Eine Person musste von den Feuerwehren Preding und Wetzelsdorf mittels Bergeschere aus dem Fahrzeug befreit werden, eine weitere wurde ebenfalls verletzt.Tätigkeiten: Bergung der verletzten Person, absichern und aufräumen der Unfallstelle Anwesende Einsatzkräfte: FF Wieselsdorf (7 Mann), FF Preding (20), FF Wetzelsdorf (6), Polizei (2), Grünes Kreuz, Notarzt Einsatzleiter Feuerwehr: OBI Johann Tschampa Hier die Fotos zum Einsatz. (FF Preding, Teppernegg) |
![]() |
Mittwoch, 10. November 2010 20.45 - 21.45 Uhr |
Verkehrsunfall auf der L617Gegen 20:45 Uhr heulte am 10. November die Sirene. Ein Fahrzeug war auf der L617 kurz nach der Abfahrt Richtung Wetzelsdorf in den Straßengraben gerutscht.Tätigkeiten: absichern und aeleuchten der Unfallstelle, aergen des Fahrzeuges mittels Traktor Anwesende Einsatzkräfte: FF Wieselsdorf (6 Mann), Polizei (2 Mann) Einsatzleiter Feuerwehr: LMdV Georg Tschampa |
![]() |
Dienstag, 26. Oktober 2010 20.35 - 22.00 Uhr |
Verkehrsunfall auf der L617Am Abend des Nationalfeiertages wurde die FF Wieselsdorf zu einem Verkehrsunfall auf der L617 gerufen. Zwei entgegenkommende Fahrzeuge hatten einander gestreift.Tätigkeiten: Absicherung der Unfallstelle, Bergung der Fahrzeuge, Reinigung der Straße Weiters anwesend: FF Preding, Polizei, Grünes Kreuz Einsatzleiter Feuerwehr: OBI Johann Tschampa Hier die Fotos zum Einsatz. (FF Preding, Teppernegg) |
![]() |